Es gibt nicht viele Termine, die man in Hannover auf dem Schirm haben sollte. Das Maschseefest, das Kleine Fest im Großen Garten, vielleicht auch den Saisonstart von Hannover 96 und der „Recken“, garantiert aber das Schützenfest. Jedes Jahr feiern die Schützen der Stadt und Region Hannover Anfang Juli ihren Sport – inklusive Schützenausmarsch, Bruchmeister, Zapfenstreich und was sonst alles zu der traditionellen Veranstaltung gehört.
Man kann von Schützenvereinen halten, was man will. Viele werden sie wahrscheinlich als angestaubt und ewig-gestrig abstempeln. Das Bild „alte, weiße Männer lieben ihre Gewehre und treffen sich auf ein Bier“ war bis heute auch in meinem Kopf. Warum treten junge Menschen in einen so vermeintlich biederen Verein ein? Ganz unvoreingenommen ging ich also nicht in das Gespräch mit meinem Kollegen Eike Christian Bader. Der 25-Jährige ist Stadtbahnfahrer bei der ÜSTRA – und in diesem Jahr einer der vier Buchmeister und Bruchmeisterinnen auf dem Schützenfest.
Weiterlesen