Scroll
1

Bitte setzen! Wir haben einen Gewinner-Sitz

Stadtbahnsitze sind ein heißes Thema – das haben wir aus euren Reaktionen auf die Bestuhlung des TW 3000 gelernt. Bei unserer nächsten Stadtbahngeneration – dem gerade in Entwicklung befindlichen TW 4000 – haben wir großen Wert auf das Thema Beteiligung gelegt. Darum hieß es im März: „Bitte Platz nehmen – Wir setzen auf Sie“. Und jetzt erfahrt ihr, welcher Sitz scheinbar am besten zu „hannoverschen Popos“ passt.

Weiterlesen
4

Stadtbahn-Baustellen 2024: neue Gleise, neue Hochbahnsteige und ein neuer Endpunkt für die Linie 2

Tag ein, Tag aus, eine Belastung von round about 40 Tonnen – und das mehrfach! Der alltägliche Stadtbahnbetrieb geht am Streckennetz nicht spurlos vorbei. Deshalb müssen die Gleise, auf denen unsere Stadtbahnen fahren, gepflegt werden! Die infra – Eigentümerin von Schienen und Haltestellen der ÜSTRA Stadtbahnen – plant langfristig die Wartung und auch die Erneuerung der Gleisanlagen. Außerdem arbeitet die infra zusammen mit der ÜSTRA und der Region Hannover stetig an der Weiterentwicklung des Stadtbahnnetzes. Das bedeutet häufig Bauarbeiten. Für das ÜSTRA Fahrtenbuch liefern wir euch einen Baustellenüberblick für 2024, damit ihr bestens informiert seid, wann und wo im Stadtbahnnetz gebuddelt wird. 

Weiterlesen
0

Infos und Hilfe auf Knopfdruck: Die neuen Notruf- und Informationssäulen

Egal, ob es um eine Fahrplanauskunft geht oder medizinische Hilfe im Ernstfall benötigt wird: Die Notruf- und Informationssäulen – kurz NIS – an den Haltestellen und Stationen im Stadtbahnnetz bieten Infos und Hilfe auf Knopfdruck. Und an den zentralen Stadtbahnstationen „Aegidientorplatz“ und „Kröpcke“ wurde vor kurzem eine neue NIS-Generation installiert, die noch mehr Info- und Sicherheitsfeatures bündelt und das komplett barrierefrei.

Weiterlesen