Scroll
3

Schon wieder Schienenersatzverkehr! Warum wird im Stadtbahnnetz so viel gebaut?

Schon wieder Schienenersatzverkehr – kurz SEV…. Ich muss zugeben, dass mir dieser Gedanke manchmal in den Sinn kommt, wenn ich mir die Baustellensituation in der Region Hannover anschaue. Jap, es wird viel gebaut, aber nicht ohne Grund. Wir zeigen euch im Fahrtenbuch, dass Bauarbeiten für ein gutes Streckennetz und letztendlich für die Verkehrswende in der Region Hannover unabdingbar sind – auch wenn sie mich manchmal nerven!

Weiterlesen
0

Stadtbahnfahrender Bruchmeister: Tausche Sollwertgeber gegen Zylinder

Es gibt nicht viele Termine, die man in Hannover auf dem Schirm haben sollte. Das Maschseefest, das Kleine Fest im Großen Garten, vielleicht auch den Saisonstart von Hannover 96 und der „Recken“, garantiert aber das Schützenfest. Jedes Jahr feiern die Schützen der Stadt und Region Hannover Anfang Juli ihren Sport – inklusive Schützenausmarsch, Bruchmeister, Zapfenstreich und was sonst alles zu der traditionellen Veranstaltung gehört.

Man kann von Schützenvereinen halten, was man will. Viele werden sie wahrscheinlich als angestaubt und ewig-gestrig abstempeln. Das Bild „alte, weiße Männer lieben ihre Gewehre und treffen sich auf ein Bier“ war bis heute auch in meinem Kopf. Warum treten junge Menschen in einen so vermeintlich biederen Verein ein? Ganz unvoreingenommen ging ich also nicht in das Gespräch mit meinem Kollegen Eike Christian Bader. Der 25-Jährige ist Stadtbahnfahrer bei der ÜSTRA – und in diesem Jahr einer der vier Buchmeister und Bruchmeisterinnen auf dem Schützenfest.

Weiterlesen
1

Die Dienstkleidung zwischen eisern-grau und elegant

Keine Schaffnerinnen und Schaffner, kein Fahrpersonal ohne Uniform. Dunkle Wollstoffe, festes Schuhwerk und über Jahrzehnte immer, wirklich immer eine Dienstmütze: So sah das ehrwürdige Personal von Straßenbahn und Omnibus aus. In Hannover fährt die Straßenbahn seit nun mehr als 150 Jahren, und die Uniform – zumeist Dienstkleidung genannt – prägt bis heute stets das Bild des Personals. Vor knapp 50 Jahren begann mehr Design auch die Dienstkleidung zu verändern.

Weiterlesen
29

Stadtbahn-Baustellen 2023: neue Gleise, neue Hochbahnsteige und ein neuer Streckenabschnitt

Der alltägliche Stadtbahnbetrieb geht an den Gleisanlagen nicht spurlos vorbei. Deshalb bedarf es regelmäßiger Gleispflege im Streckennetz. Die infra – Eigentümerin von Schienen und Haltestellen der ÜSTRA Stadtbahnen – plant langfristig, wann die Gleisanlagen erneuert werden, wo neue Hochbahnsteige entstehen und wie das Stadtbahnnetz weiterentwickelt wird. Für das ÜSTRA Fahrtenbuch werfen wir einen Blick in die Baustellenübersicht 2023, damit ihr bestens informiert seid, wann und wo im Stadtbahnnetz gebaut wird.  

Weiterlesen