
Bus-Kultur: Literatur im ÜSTRA Hybrid
Busse und Literatur – wie passt das denn zusammen? Diese Frage stelle ich mir auf dem Weg zum Neuen Rathaus. Schon von weitem sehe ich vier Hybridbusse der ÜSTRA Flotte. Doch anstatt regulärer Strecken, haben
Busse und Literatur – wie passt das denn zusammen? Diese Frage stelle ich mir auf dem Weg zum Neuen Rathaus. Schon von weitem sehe ich vier Hybridbusse der ÜSTRA Flotte. Doch anstatt regulärer Strecken, haben
Ah, der Maschsee. Jeder Hannoveraner hat mindestens eine Geschichte, die er mitgeschrieben hat. Auch ich habe schon ein paar gesammelt. Hier verbrachte ich meinen ersten Abend nach dem Umzug nach Hannover. Hier trank ich das
Auffälligste Haltestelle, Orientierungspunkt, Sehenswürdigkeit – der BUSSTOP am Steintor ist vieles, aber vor allem ist er jedem bekannt. Für mich ist dieser BUSSTOP einer meiner prägendsten Eindrücke, die ich nach meinem ersten Besuch in Hannover
Die Tage werden länger, die Röcke kürzer, die Gesichter freundlicher – der Frühling naht und bringt Licht und Farbe in den Alltag. Dabei treibt es Hannovers Nahverkehr saisonunabhängig bunt, denn seit 1994 verfügt die Landeshauptstadt
Ich glaub’, ich steh’ im Wald. Ein Reh beobachtet scheu die vorbeieilenden Menschen. Hinter dem Fahrkartenautomaten hat sich ein Fuchs versteckt. An der Betonwand watschelt eine Entenfamilie entlang und am Gleisbett glotzt mich ein Hase