Zu den Aufgaben eines Pressesprechers bei einem Nahverkehrsunternehmen gehört es, allzeit bereit zu sein: Rufbereit. Das Diensthandy wird nie abgestellt oder stummgeschaltet. Es ruht auf dem Nachttisch wie der Hund in seinem Körbchen – immer bereit, den Sprecher aus seinen Träumen zu reißen.
Wer da zu später – oder früher – Stunde anruft, sind keine Journalisten. Der Sprecher ist ein Name auf einer Liste, die die Kollegen in der Betriebsleitstelle abtelefonieren, um die Betreffenden über schwerwiegende Störungen im Betriebsablauf zu informieren. Ursache können technische Defekte sein oder aber oft auch Unfälle.
Als ich 2001 Sprecher der üstra wurde, war Dieter einer der ersten Anrufer aus der Betriebsleitstelle. Er sagte mir damals: „Herr Iwannek, wenn ich Sie anrufe, überbringe ich nie gute Nachrichten. Ich bin einer der vier apokalyptischen Reiter.“ Das habe ich bis heute nicht vergessen. Seit damals ist mein Respekt für die Kollegen in der Betriebsleitstelle noch gewachsen. Ich finde es bewundernswert, wie sie ihren schwierigen Job Tag für Tag und Nacht für Nacht bewältigen. Denn während die vier apokalyptischen Reiter aus der Offenbarung des Johannes den nahenden Weltuntergang ankündigen und Furcht und Schrecken verbreiten, tun die Männer in der Leitstelle eigentlich das Gegenteil: Sie verhindern den täglichen Weltuntergang, bewältigen die drohenden Katastrophen und verbreiten Ruhe und Besonnenheit.
Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie halten den Funkkontakt mit den Fahrerinnen und Fahrern, die draußen in Bussen und Bahnen ihren Dienst tun, benachrichtigen bei Störungen die Techniker, rufen bei Unfällen Polizei und Feuerwehr herbei, richten Ersatzverkehre mit Bussen ein, wenn Stadtbahnstrecken gesperrt werden müssen, sind ganz Ohr für Fahrgäste, die sich über die Infosäule bei der üstra melden, regeln den Bus- und Stadtbahnverkehr bei Großveranstaltungen wie Messen oder Konzerten, überwachen den Betrieb im Streckennetz auf ihren Monitoren und Schaltbildern und und und…
Bei Ereignissen wie Unfällen, die natürlich völlig ungeplant geschehen, müssen hundert Dinge fast gleichzeitig erledigt werden. Normalerweise ein Grund, in Hektik auszubrechen – aber nicht in der Leitstelle. Wer einmal erlebt hat, wie ruhig, konzentriert und systematisch dort auch schwere Krisen bewältigt werden, kann das nur bewundern. Wobei man die Ruhe nicht mit Gleichgültigkeit verwechseln darf. Jeder Mitarbeiter der Leitstelle kann von Vorfällen und Unfällen erzählen, die ihm unter die Haut gegangen sind. Aber sie alle wissen: Niemandem ist geholfen, wenn in der Leitstelle gebrüllt, geflucht oder geweint wird. Emotionen müssen in diesem Job außen vor bleiben. Zu wissen, dass da immer eine Leitstelle wacht, die weiß, was zu tun ist, gibt jedem bei der üstra ein gutes Gefühl.
Die Leitstelle ist der einzige [Edit. 28.01.2015] ein Arbeitsplatz bei der üstra, der rund um die Uhr besetzt ist. Gearbeitet wird in sechs Teams mit jeweils vier Kollegen. Vielleicht hatte der Kollege Dieter daher die Idee mit den vier apokalyptischen Reitern. Nur eines würde ich gern noch erleben: Dass mich nachts eine weibliche Stimme aus dem Schlaf holt. Denn die Betriebsleitstelle ist eine reine Männergesellschaft. Noch. Da die üstra den Frauenanteil erhöhen will, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Frauen auch diese Festung erobert haben. Mein Traum ist ein reines Frauenteam in der Leitstelle: Die vier apokalyptischen Reiterinnen…
Bei uns in Frankfurt, wo die VGF den Nahverkehr stellt gibt es schon einige Damen unter den Männern in der BLST. Doch ein reines Frauenteam wird dennoch ein Traum bleiben. Wichtig finde ich die Mischung! Das kann ich ihnen als Fahrer, der Stadt und Straßenbahn täglich fährt und Kontakt hält zu den Kollegen der BLST, sagen.
Moin,
Die Schaltwarte ist auch rund um die Uhr besetz. Daher stimmt die Aussage nicht so ganz, Die Leitstelle ist der einzige Arbeitsplatz in der üstra, der rund um die Uhr besetzt ist.
Guter Artikel sonst. Hat die Arbeit auf den Punkt gebracht und gewürdigt.
Oh oh! Die Leitstelle ist der einzige Arbeitplatz der üstra, der rund um die Uhr besetzt ist?! Wir, von der Abteilung BA, haben auch so einen Arbeitsplatz. Rund um die Uhr, das ganze Jahr. Es gibt eine technische Abteilung bei der üstra, die Schaltwarte. Ob Fahrleitungsschäden, Weichenstörungen, Feuer- und Alarmmeldungen, Pumpenstörungen oder irgendwo läuft Wasser ins Haus usw. Die Schaltwarte macht!
Mit freundlichen Grüßen Ihr Schaltwärter
michael Jasper
Hallo Herr Jasper, Sie haben vollkommen Recht. Die BL ist natürlich nur ein Arbeitsplatz bei der üstra, der rund um die Uhr besetzt ist. Bitte entschuldigen Sie diesen Faupax. Dürfen wir vielleicht auch mal bei Ihnen vorbei kommen, um auch diesen Arbeitsplatz hier einmal vorzustellen? LG, Christine Wendel
Wir freuen uns immer über einen Besuch!
Serviceinformation: Sie benutzen auf ihren Rechnern im Jahre 2015 noch immer Windows XP und das fast ein Jahr nach Supportablauf. Ich hoffe diese Rechner sind nicht ans Internet angebunden. Bei einem eindringen von Schadsoftware wäre das ein ziemlicher Datenschutzskandal, da dort auch sensible Informationen von Überwachungskameras gezeigt werden.
Hallo Andy, das Bild ist kein aktuelles. Sie brauchen sich um unsere Rechner/ Software und den Zugang zum Internet keine Sorgen machen. :) Freundliche Grüße, Christine Wendel
Huch, warum wird dieser Artikel vom 27.01.2015 als neuester angezeigt?
Nicht, dass er schlecht ist, aber das hat den Anschein eines Softwarefehlers ;)
Wir haben den Artikel noch einmal aus der Erinnerungskiste gekramt und bei Facebook verlinkt – daher haben wir ihn nochmal oben angeheftet. Also kein Bug, sondern alles feini. :)