Großveranstaltungen und Baustellen: Einsatz für den ÄVD (Äußerer Verkehrsdienst)
Scroll

Großveranstaltungen und Baustellen: Einsatz für den ÄVD (Äußerer Verkehrsdienst)

ÄVD, ist die Abkürzung für den „Äußeren Verkehrsdienst“. Der kommt immer bei Großveranstaltungen, wie Fußball, Konzerten oder Baumaßnahmen zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Stadtbahnfahrer mit einer Zusatzausbildung.üstra Servicemitarbeiter geben Auskunft, wenn ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden musste.

Bei der letzten Unterbrechung an der Markthalle waren die ÄVD an den Haltestellen eingesetzt, an denen die Stadtbahnlinien unterbrochen wurden. In diesem Fall waren das Kröpcke und Schwarzer Bär. Damit die „Beförderungskette“ nicht unterbrochen wird, muss der ÄVD darauf achten, dass der Ersatzbus auf seine Anschlussbahn und die Bahn auch auf den Bus wartet. Dafür steht er im ständigen Kontakt über Funk mit der Betriebsleitstelle. Solange alles nach Plan läuft, hat der ÄVD nicht so viel zu tun. Aber wehe es kommen einmal mehr Fahrgäste als erwartet und ein Ersatzbus ist auf einmal zu wenig, dann ist Improvisation gefragt.  Wo bekomme ich so schnell einen zweiten Bus her? Außerdem ist es für die Fahrgäste wichtig, dass an den entsprechenden Haltestellen Ansprechpartner vor Ort sind um Fragen zu beantworten. Wir wollen ja die Hannoveraner trotz Bauarbeiten bestmöglich an ihr Ziel bringen.Die Fahrgäste wechseln von einer Bahn in den bereits bereitstehenden Ersatz-Bus.

In einem so großen Netz, wie die üstra es betreibt, reicht daher die nächtliche Betriebspause für Arbeiten nicht immer aus. Größere Unterbrechungen finden meistens in den Abendstunden oder an Feiertagen wie Ostern oder Pfingsten statt, da dann erfahrungsgemäß weniger Fahrgäste unterwegs sind und somit auch weniger Kunden betroffen sind. Im Vorfeld einer geplanten Unterbrechung muss daher geschaut werden, ob der Fahrweg der Ersatzbusse auch passierbar ist. Manchmal sind die Fahrwege der Busse so eng, dass extra Halteverbote aufgestellt wurden und kontrolliert werden muss, ob dort auch kein PKW im Weg steht. Im Extremfall werden diese PKW dann auch abgeschleppt.

Bei Großveranstaltungen, wie z.B. dem Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen ist der ÄVD sozusagen das „Auge der Betriebsleitstelle“, denn diese sieht nicht, wann ein Ersatz-Wagen (E-Wagen) voll besetzt ist und abfahren muss. Über Funk bin ich mit der BL in Kontakt und diese schickt bei Bedarf, dann den nächsten E-Wagen aus der Warteposition los. Auch bei den Heimspielen von Hannover 96 müssen die E-Wagen abgefertigt werden, hier wird der ÄVD von der Protec unterstützt.

Der Einsatz im Äußeren Verkehrsdienst ist eine willkommene Abwechslung im Dienst des Stadtbahnfahrers und macht ca. 10 – 15% der Jahresarbeitszeit aus.

Schreibe einen Kommentar


* Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung der ÜSTRA zur Kenntnis genommen habe und erkläre hiermit meine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner oben angegebenen Daten durch die ÜSTRA.